Sprache auswählen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||
OBERLFÄCHENBEHANDLUNGDie Oberflächenbehandlungsabteilung wurde im Jahr 2009 im Rahmen einer größeren Investition von Addit aufgebaut. Als Reaktion auf die Bedürfnisse unserer Kunden haben wir diese Abteilung erheblich erweitert und im April 2021 eine neue, hochautomatisierte Lackierlinie mit dreimal mehr Verarbeitungskapazität als die bestehende in Betrieb genommen.Unsere Lackiererei ermöglicht sowohl Pulver- als auch Nasslackierung mit modernster Technologie. Im Interesse der Qualität, Effizienz und Ökologie verwendet die Linie für beide Verfahren zusammen eine Wasch- und Trocknungszone, in der die Rückgewinnung aus dem Polymerisationsofen für Pulverbeschichtung erfolgt. Die Gesamtfläche dieser Abteilung beträgt 6 500 m2. Unsere integrierte Installation kann Elemente mit den maximalen Abmessungen von 3000 x 1700 x 1000 mm L x B x H und einem maximalen Gewicht von 300 kg lackieren. Das Power and Free-Transportsystem von Railtechniek ist mit 160 Traversen mit einer Länge von jeweils 3.000 mm ausgestattet. Dies ermöglicht es uns, die technologische Effizienz und Zuverlässigkeit des Prozesses der automatisierten Bewegung von Details in der Lackierlinie zu erhöhen. • 3 Beladestationen, davon 1 mit Aufzug; Die Lackiererei ist in zwei Bereiche unterteilt: den Logistikbereich, d. H. die Belade- und Entladezone, und den Arbeitsbereich, in dem sich die gesamte Lackieranlage befindet. PulverlackierereiDieser Bereich ist ausgestattet mit: Vorteile der automatischen Pulverbeschichtungslinie: Wir pulvern Elemente aus Materialien wie: Vorteile der Pulverbeschichtung: NasslackierereiDer Nasslackierbereich besteht aus: Ausrüstung: Wir lackieren Elemente aus Materialien wie: Vorteile der Nasslackierung: Standardmäßig lackieren wir in matt, halbmatt und satin; Farben gemäß den Paletten RAL, NCS und Pantone. Technologie der Oberflächenvorbereitung: Vorteile der Nanokeramik: Weitere Informationen zu Nanokeramik finden Sie unter https://www.henkel-adhesives.com/pl/en/about/our-brands/bonderite.html
Antimikrobieller Schutz: Das einzigartige Pulver verhindert effektiv die Entstehung und Vermehrung von Mikroben, Bakterien, Pilzen, Schimmel, Hefen, Viren, etc. Antimikrobielle Oberflächen erfordern nur eine geringe Reinigung, was die Kosten senkt und die Umwelt positiv beeinflusst. Es ist ideal für die Medizin- und Laborindustrie, Lebensmittelverarbeitung, Luftbehandlung und Transportsysteme. Qualität und Kontrolle des LackierprozessesWir haben die volle Kontrolle über den Pulver- und Nasslackierprozess. Das Steuerungssystem unserer Linie wurde individuell für uns entwickelt und bietet uns die Möglichkeit, alle Prozessdaten zu erfassen. Die Installation ist vollständig messbar und liefert Daten zu Zeiten, Temperaturen und anderen Parametern, die für die Qualitätskontrolle auf höchstmöglichem Niveau erforderlich sind. Darüber hinaus können mit dem Software der Waschdruck und die Verweildauer im Trockenofen individuell für jede Traverse gesteuert werden, was sich positiv auf die Qualität des Endprodukts auswirkt. Die gleiche Situation besteht im Ofen für die Polymerisation von Pulverlack, wo wir die Zeit und Temperatur für jede Transporttraverse individuell steuern können, basierend auf den Richtlinien aus dem technischen Blatt des Pulverlacks. Dies bedeutet, dass jede einzelne Bestellung gemäß den individuellen Richtlinien des Kunden erfolgt. Der zweifelsfreie Vorteil der Installation ist die Tatsache, dass wir vier Lackschichten auftragen können, ohne die Elemente von Transporttraversen zu entfernen. Diese Lösung ermöglicht eine sehr hohe Lackqualität, da das Element zwischen dem Auftragen einzelner Lackschichten in der Pufferzone wartet und kein zusätzliches manuelles Entladen erfordert. Dies ist möglich dank einem sehr umfangreichen und personalisierten Power and Free-Transportsystem, das speziell für das Unternehmen Addit entwickelt wurde. Wir sind in der Lage, jede Art und Dicke der vom Kunden angegebenen Beschichtung zu erhalten. Wir liefern hochwertige Beschichtungen bis zur Korrosionsschutzklasse C5-m. Auf Kundenwunsch geben wir Korrosionsbeständigkeitstests in einer Salzkammer gemäß DIN 50021 (EN ISO 9227) und wir fertigen Muster nach EN ISO 2409. Die Qualitätskontrolle wird in jeder Produktionsphase durchgeführt. Lackierte Elemente werden einer Sichtprüfung, einer Glanzprüfung, einer Messung der Dicke der Lackbeschichtung, einem Kreuztest und einem Kolorimetertest unterzogen. Standardmäßig malen wir mit Farben nach RAL-Palette, NCS-Muster und Pantone. Wir arbeiten eng mit renommierten Pulverherstellern wie Worwag, IGP Pulvertechnik, Akzo Nobel, Mankiewicz, Weilburger, Wefa, KABE Farben usw. zusammen. Unsere Lackiererei arbeitet wie das gesamte Unternehmen nach dem Integrierten Managementsystem. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier. Die ÖkologieTechnologie selbst ist nicht alles, für uns sehr wichtig ist auch die Ökologie. Sowohl Addit als auch der Lackierereilinie-Lieferant die Fa. Indufinish legen großen Wert auf Umweltschutz. Daher wurde die gesamte Anlage so energieeffizient wie möglich gestaltet. Wir haben den Lackpolymerisationsofen mit einer speziellen Wärmerückgewinnungszone ausgestattet, die mit der aus den trockenen Produkten gewonnenen Wärme den Trockenofen erwärmt und so damit den Gasverbrauch reduziert. Im Bereich der Oberflächenvorbereitung haben wir ein mehrstufiges Kaskadensystem installiert. Es wurde in enger Zusammenarbeit mit Addit, dem Lackierereidesigner Indufinish und dem Lieferanten chemischer Prozesse Fa. Henkel entwickelt. |